Treppen, Fenster, Feuerstein

Brücken bauen - ein Gottesdienst verbindet

Unter dem Motto „Brücken bauen“ feierte die Klosterkirche Frauenberg ihren „Hoch-oben-Gottesdienst“. Gestaltet wurde er in Zusammenarbeit mit den Franziskanern, antonius, dem Unternehmernetzwerk Perspektiva – und ganz besonders mit der Leopold Feuerstein Holztechnik GmbH, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement dem Abend ein starkes Symbol schenkte.

· 2 Min Lesezeit
die Leonardo Brücke von Leopold Feuerstein Holztechnik

Die Leonardo-Brücke: Handwerk als Botschaft

Die Feuerstein Holztechnik GmbH setzte ein starkes Zeichen mit dem zentralen Element des Gottesdienstes: Gemeinsam wurde während des Gottesdienstes eine Leonardo-Brücke aufgebaut. Dieses Bauwerk kommt ohne Schrauben und Nägel aus – es hält allein durch die geschickte Verbindung seiner Teile. Ein beeindruckendes Bild dafür, wie Stabilität entsteht, wenn sich Elemente – oder Menschen – miteinander verbinden.

Unternehmerisches Handeln mit Haltung

Michael Döppner, Geschäftsführer von Feuerstein Holztechnik, machte im Schlusswort deutlich, dass wirtschaftliches Handeln für sein Unternehmen weit über Zahlen hinausgeht:
„Ich bin Mitglied bei Perspektiva, weil wir eine Überzeugung teilen: Wirtschaft bedeutet nicht nur Zahlen, sondern Verantwortung.“
Feuerstein Holztechnik setzt sich dafür ein, jungen Menschen den Weg in Ausbildung und Arbeit zu ebnen. Perspektiva bietet dabei die Plattform, auf der Unternehmen und Jugendliche Brücken zueinander schlagen können – zum Nutzen beider Seiten und zum Gewinn für die ganze Region.

Fazit

Der Gottesdienst auf dem Frauenberg wurde so zu mehr als einer religiösen Feier: Er war ein starkes Zeichen dafür, dass Handwerk, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Brücken bauen – und dass Unternehmen wie die Leopold Feuerstein Holztechnik GmbH mit Tatkraft, Haltung und Verantwortungsbewusstsein entscheidend dazu beitragen.