Schreinerei Uth jetzt in der FEUERSTEIN - Familie
Kompetenz in Holz - was die zwei Rhöner Firmen verbindet.
Gewachsene Werte in der Rhön: Wenn Tradition Zukunft gestaltet
Die Rhön ist eine Region, die seit Jahrhunderten von Beständigkeit, Naturverbundenheit und handwerklicher Qualität geprägt ist. Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und lebendigen Dörfern hat sich ein Wertefundament entwickelt, das über Generationen hinweg trägt: Zusammenhalt, Verlässlichkeit und die Liebe zum Handwerk.
Traditionelles Handwerk mit Herz und Verstand
Besonders das Holzhandwerk hat in der Rhön eine lange Geschichte. Hier entstehen keine Produkte von der Stange, sondern Einzelstücke, die Qualität und Langlebigkeit in den Mittelpunkt stellen. Ob Möbelbau, Innenausbau, kunstvolle Verzierungen oder statische Meisterwerke – Rhöner Holzverarbeitung steht für eine besondere Handschrift, in der Präzision und Leidenschaft miteinander verschmelzen.
Familien als Herz der Region
In vielen Dörfern wird das Miteinander großgeschrieben. Familien halten zusammen, unterstützen sich gegenseitig und pflegen Traditionen, die das Dorfleben prägen. Diese enge Verbundenheit findet sich auch in den zahlreichen Familienunternehmen wieder, die das wirtschaftliche Rückgrat der Rhön bilden. Hier zählt nicht der schnelle Gewinn, sondern das Vertrauen, das man sich über Jahre erarbeitet hat.
Verlässlichkeit über Generationen hinweg
Ein besonderes Beispiel für diesen Geist ist die Übergabe von Verantwortung innerhalb der Region: Wenn ein Rhöner Familienunternehmen ein anderes übernimmt, geht es nicht um bloße Expansion. Vielmehr wird die Tradition fortgeführt – Werte, Wissen und Handwerkskunst bleiben erhalten und werden mit frischen Ideen weiterentwickelt. Diese Form der Nachfolge sichert Arbeitsplätze, stärkt die Region und sorgt dafür, dass das gewachsene Vertrauen auch in Zukunft bestehen bleibt.
Leopold Feuerstein hat sein Unternehmen in Dipperz 1898 gegründet, Anton Uth seines 1902 in Schwarzbach. Firma Feuerstein wird geführt von der 4. Generation, Schreinerei Uth von der 3.
Seit September 2025 gehört die Schreinerei Uth nun zu LEOPOLD FEUERSTEIN Holztechnik. Was die beiden mittelständischen Unternehmen zusammenbringt, ist nicht nur die Verbundenheit und Treue zu dem Wirtschaftsstandort Rhön, sondern auch der Anspruch an die Qualität ihrer Produkte. Hier wachsen zwei Holzverarbeiter zusammen, die handwerkliches Können, Innovationsbereitsschaft und Liebe zum Detail mitbringen und sich gegenseitig ideal ergänzen. Hier entsteht ein neues Aushängeschild für Rhöner Handwerksqualität.
Zukunft aus Tradition
Die Rhön zeigt damit eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne zusammenfinden können. Familienunternehmen übernehmen Verantwortung – für ihre Mitarbeiter, ihre Kunden und die Region. So entstehen nachhaltige Strukturen, die weit über den Moment hinausreichen.
Wer heute durch die Rhön reist, begegnet also nicht nur einer einzigartigen Landschaft, sondern auch einer lebendigen Kultur des Miteinanders. Und genau das macht die Region so besonders: gewachsene Werte, die Bestand haben und Zukunft gestalten.